PRIVACY POLICY
As of 03/2025
Protecting your personal data is important to us. We process your data exclusively in accordance with the applicable legal provisions (in particular, the GDPR, DSG, and TKG 2003). With this privacy policy, we would like to inform you, in accordance with Article 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR), about how we, as the data controller, process your personal data in connection with this website and the services and offerings described below.
We strive to present the technical information related to the data protection of this website in a manner that is as clear and comprehensible as possible.
Name and Contact Details of the Data Controller
We, Trever GmbH, are the point of contact and the responsible entity within the meaning of the EU General Data Protection Regulation (GDPR) for the processing of your personal data in connection with the activities described below.
You can reach us at the following contact details:
Trever GmbH
Gadollaplatz 1
8010 Graz
Österreich
contact@trever.io
Alternatively, you are also welcome to contact our Data Protection Coordinator directly:
Daniel Merl
privacy@trever.io
General Information on Data Processing
We process your personal data only to the extent necessary for the proper functioning of our website, as well as for the provision of our content and services.
Legal Basis
The following legal bases apply to the processing of your personal data in accordance with Article 6 of the GDPR:
- If we obtain your consent for the processing of your personal data, the legal basis is Article 6(1) sentence 1 lit. a) GDPR.
- If the processing of your personal data is necessary for the performance of a contract with you or for the initiation of a contractual relationship, the legal basis is Article 6(1) sentence 1 lit. b) GDPR.
- If the processing of your personal data is required to fulfill a legal obligation to which we are subject, the legal basis is Article 6(1) sentence 1 lit. c) GDPR.
- If the processing of your personal data is necessary to safeguard our legitimate interests or those of a third party, and your interests, fundamental rights, and freedoms do not override these interests, the legal basis is Article 6(1) sentence 1 lit. f) GDPR.
Storage Duration
Your personal data will be deleted as soon as the purpose of storage no longer applies or, if you have a right of withdrawal, as soon as you revoke your consent. Further storage may occur if this is required by European or national legislation in regulations, laws, or other legal provisions to which we are subject. In such cases, your personal data will be restricted from further processing.
Data Processing on the Website
This privacy policy applies to all websites operated by us. In addition to trever.io, these include:
- app.trever.io
- support.trever.io
- compliance.trever.io
- docs.trever.io
- status.trever.io
- privatebin.trever.io
Logfiles and Technical Data
To ensure that our website functions properly on your computer or mobile device, we process certain personal data. In some cases, it is necessary to store this data for the duration of your session.
Additionally, we temporarily store your personal data in log files to ensure the website's functionality and maintain the security of our IT systems. No further processing of this data in log files takes place.
The collected data includes:
- Your IP address (in anonymized form)
- First Name, Last Name, and Email Address
- Date and time of access
- The source or referral through which you reached our website
- Name and version of your web browser
- The operating system used
- The success or failure status of the access attempt
Purpose of Processing: The purpose of data processing is to provide the website, ensure its technical functionality, and protect the IT systems in use.
Legal Basis: Article 6(1) lit. f GDPR (legitimate interest in the stated purpose of processing).
Storage Duration: Your personal data is stored in log files for a maximum of 365 days. Additionally, personal data processed for the provision of the website is stored only for the duration of your session.
Cookies and Tracking
Our website uses cookies to enhance the display of content and to conduct statistical evaluations.
Types of Cookies
- Technically necessary cookies: Required for the operation of the website.
- Analytics cookies (Google Analytics): Used to analyze user behavior and optimize our content.
Technically Necessary Cookies
To ensure the smooth operation of our website, we use technically necessary cookies. These cookies are essential for the proper functioning of key website features and services, making navigation and use easier. Without these cookies, many essential functions would not be available, such as:
- Managing language settings
- Ensuring stable navigation
- Storing your cookie preferences
Technically necessary cookies may store certain personal data, which is used exclusively to enable these functions. No further processing of this data takes place.
Purpose of Processing: Ensuring the availability and smooth operation of our website.
Legal Basis: Article 6(1) lit. f GDPR (legitimate interest in the stated purpose of processing).
Storage Duration: These cookies are either deleted at the end of your session (session cookies) or remain on your device for a predefined period (persistent cookies).
Google Analytics
If you have given your consent, this website uses Google Analytics 4, a web analytics service provided by Google LLC. The responsible entity for users in the EU, EEA, and Switzerland is Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google").
Google Analytics uses cookies that allow us to analyze how you use our website. The information collected by these cookies about your use of the website is typically transferred to a Google server in the United States and stored there.
In Google Analytics 4, IP anonymization is enabled by default. As a result, your IP address is truncated by Google within EU member states or in other states that are part of the European Economic Area (EEA) agreement before being processed. Only in exceptional cases is the full IP address transmitted to a Google server in the USA and then truncated. According to Google, the IP address transmitted by your browser within Google Analytics is not merged with other Google data.
During Your Website Visit, the Following User Interactions ("Events") Are Tracked:
- Page views
- First visit to the website
- Session start
- Visited pages
- Your "click path" (interactions with the website)
- Scrolls (whenever a user scrolls to 90% of a page)
- Clicks on external links
- Internal searches
- Interaction with videos
- File downloads
- Viewed/clicked advertisements
- Language settings
Additionally, the Following Information Is Collected:
- Your approximate location (region)
- Date and time of visit
- Your IP address (in truncated form)
- Technical information about your browser and device (e.g., language settings, screen resolution)
- Your internet service provider
- The referrer URL (the website or advertisement through which you reached this website)
Purpose of Processing: On behalf of the operator of this website, Google will use this information to analyze your use of the website and to compile reports on website activity. The reports provided by Google Analytics help us evaluate and improve the performance of our website.
Recipients:
The recipients of the data are/can be:
- Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (as a data processor under Article 28 GDPR)
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Data Transfers to Third Countries
For the USA, the European Commission adopted its adequacy decision on July 10, 2023. Google LLC is certified under the EU-U.S. Privacy Framework. Since Google servers are distributed worldwide and a transfer to third countries (e.g., Singapore) cannot be completely ruled out, we have also concluded the EU Standard Contractual Clauses (SCCs) with Google.
Storage Duration: The data we send and link to cookies is automatically deleted after 14 months. The maximum lifespan of Google Analytics cookies is 2 years. Data whose retention period has expired is automatically deleted once a month.
Legal Basis: Consent under Article 6(1) lit. a GDPR.
Withdrawal of Consent: You can withdraw your consent at any time with effect for the future by deleting the cookies from our website in your browser settings. The lawfulness of processing carried out before your withdrawal remains unaffected.
You can also prevent the storage of cookies from the outset by configuring your browser settings accordingly. However, please note that if you block all cookies, certain functionalities of this and other websites may be restricted. Additionally, you can prevent Google from collecting and processing data generated by the cookie (including your IP address) related to your website usage by:
- Not granting consent for the cookie to be set, or
- Downloading and installing the Google Analytics opt-out browser add-on HERE .
For more details on Google Analytics terms of use and data protection, please visit:
Google Analytics Terms of Service and Google Privacy Policy.
Support
For processing and managing support requests, we use the customer service tool Freshdesk, a service provided by Freshworks Inc., 2950 S. Delaware Street, Suite 201, San Mateo, CA 94403, USA.
Freshworks may process personal data in the United States. However, the company is an active participant in the EU-U.S. Data Privacy Framework, ensuring a secure and compliant transfer of personal data from EU citizens to the U.S. As part of our collaboration with Freshdesk, we have ensured that data processing primarily takes place on servers within the European Union.
Purpose of Processing
The use of Freshdesk allows us to efficiently record, manage, and process incoming support requests. In doing so, we store your contact details as well as information related to your request to provide you with fast and targeted assistance.
Legal Basis
The processing of your personal data depends on the specific context:
- Contract fulfillment under Article 6(1) lit. b GDPR, if the processing is necessary to fulfill contractual obligations.
- Legitimate interest under Article 6(1) lit. f GDPR, particularly to improve our customer service and efficiently handle support requests.
Storage Duration
Personal data collected as part of a support request is stored for up to three years. This retention period allows us to track previous inquiries and provide continuous support. If legal retention obligations apply, the data will be archived accordingly and deleted after the statutory retention periods expire.
For more information about data protection at Freshdesk, please refer to Freshworks' Privacy Policy.
Trust Center
To gain access to our Trust Center on compliance.trever.io, a request must be submitted. This requires providing your name, email address, and company name. The management of these requests is handled by Vanta, an external provider specializing in security and compliance management, headquartered at 369 Hayes Street, San Francisco, USA.
Vanta may process personal data in the United States. However, we have ensured that data processing primarily takes place on servers within the European Union to safeguard your information. Additionally, Vanta is an active participant in the EU-U.S. Data Privacy Framework (formerly Privacy Shield), ensuring a secure and compliant transfer of personal data from EU citizens to the U.S.
Purpose of Processing
The collection and processing of this data are solely for the review and management of access requests to our Trust Center. This ensures that only authorized individuals can access confidential compliance documents.
Legal Basis
The processing of your personal data is based on:
- Contract fulfillment under Article 6(1) lit. b GDPR, if access is required as part of an existing or prospective business relationship.
- Legitimate interest under Article 6(1) lit. f GDPR, as we must ensure that our Trust Center is only accessible to authorized individuals, thereby protecting our compliance information.
Storage Duration
Your data will be stored for up to three years to maintain a traceable access history. If statutory retention periods apply, the data will be archived accordingly and deleted after the retention period expires.
For more information about data protection at Vanta, please refer to Vanta’s Privacy Policy.
Newsletter
On our website, you have the option to subscribe to our newsletter, which provides regular updates about our company, products, and upcoming events. To register, we collect your email address, as well as your first and last name.
To ensure that the registration is genuinely submitted by you, we use the double opt-in procedure. This means that we will only send you the newsletter after you confirm your subscription by clicking a confirmation link sent to your email. Once you confirm your subscription, we store the following data:
- Your personal data provided during registration (name, email address)
- The timestamp of your registration
- The IP address used during registration
These data are used exclusively for sending the newsletter and for verifying your subscription. Every newsletter also includes a link that allows you to update your personal information.
Purpose of Processing
The collection and storage of this data are solely for the delivery of our newsletter and the management of your subscription.
Legal Basis
The processing of your personal data is based on your consent under Article 6(1) lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time by clicking the unsubscribe link in any newsletter or by contacting us via the provided contact details. The withdrawal of consent does not affect the lawfulness of processing carried out before the withdrawal.
Storage Duration
Your personal data will only be processed as long as your consent remains valid. If you unsubscribe from the newsletter, your data will be deleted, unless legal retention obligations prevent deletion.
Processing by Mailchimp
For sending our newsletter, we use Mailchimp, a service provided by The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. This service enables us to manage and distribute our newsletters efficiently.
Mailchimp processes personal data exclusively on our behalf for the purpose of sending the newsletter. Without your consent and the provision of your data, we are unable to send you the newsletter.
In addition to processing on our behalf, Mailchimp collects additional data under its own responsibility, including:
- Your device information (IP address, operating system, browser, hardware details)
- The email application used to read the newsletter
- Technical data related to your hardware and internet connection
- Usage data, such as the time you open emails and click behavior (e.g., which links you clicked)
These data are used by Mailchimp for system security and stability, compliance with its terms of service, and prevention of misuse. The processing of this data is based on Mailchimp’s legitimate interest under Article 6(1) lit. f GDPR.
Please note that Mailchimp may collect information about you from other sources, such as social media or third-party providers. We have no influence over this additional data processing.
For more details about your rights to object or request deletion, please refer to Mailchimp’s Privacy Policy.
Mailchimp is certified under the EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF), ensuring an adequate level of data protection.
Hosting
Our website is hosted by GitLab (GitLab B.V. and GitLab Inc.). GitLab is also used to improve the performance of the website and to implement security measures, such as protection against DDoS attacks and defense against malicious bots.
As part of its service provision, GitLab may process technical data, including:
- IP addresses
- DNS log data
- Security fingerprints
- Other similar information required for service operation
These data are processed in compliance with the GDPR.
For more details, please refer to GitLab’s Privacy Policy.
Contact
We also collect personal data if you voluntarily provide it to us, for example, when you contact us. The personal data you share with us in this context will be used exclusively for the purpose for which you provided it as part of your inquiry.
Providing this data is voluntary and done at your own discretion. If you share contact details (such as your email address or phone number), we will use them solely to communicate with you in response to your request.
Purpose of Processing: The purpose of processing your data is to handle and respond to your inquiry.
Legal Basis: The legal basis for processing the data you provide in your inquiry is our legitimate interest in fulfilling the stated purpose, in accordance with Article 6(1) sentence 1 lit. f GDPR.
Storage Duration: The personal data collected as part of your inquiry will be deleted once it is no longer necessary for its original purpose, your request has been fully processed, and no further communication with you is required or requested.
Job Applications
You can apply for job openings directly via email through our website. For the purpose of managing the application process, we process the personal data you submit, including:
- Name
- Email address
- Phone number
- Date of birth
- Address
- Nationality
- Application documents (e.g., CV, cover letter, certificates)
We collect this data either directly from you when you provide it or during the application process, such as in an interview.
Purpose of Processing: The purpose of processing your personal data is to conduct the application process and contact you to ensure the best possible job placement.
Legal Basis:
- Legitimate interest under Article 6(1) lit. f GDPR, as we have a legitimate interest in processing your application to achieve the stated purpose.
- Pre-contractual measures under Article 6(1) lit. b GDPR, as processing is necessary for taking steps prior to entering into a potential employment contract.
Storage Duration: Your data will be stored for the duration of the application process and in accordance with legal retention periods. If your application is unsuccessful, your data will be deleted no later than seven months after the application process is completed, unless you have explicitly consented to a longer retention period.
Your Rights as a Data Subject
You have the right to:
- Obtain information about whether and what personal data we store about you and to request copies of this data.
- Request the correction, supplementation, or deletion of your personal data if it is inaccurate or not processed in compliance with applicable laws.
- Request a restriction on the processing of your personal data.
- Request the transfer of your personal data in a structured, commonly used, and machine-readable format.
- Object to the processing of your personal data under certain conditions or withdraw your previously given consent for processing.
- Be informed about any third parties to whom your personal data has been transferred.
- Lodge a complaint with the relevant supervisory authority if you believe that the processing of your personal data violates applicable data protection laws or your data protection rights have been infringed.
In Austria, the responsible supervisory authority is the Data Protection Authority (Datenschutzbehörde). More information can be found on its website: https://www.dsb.gv.at.
Complaints
Contact Details of the Data Controller
Trever GmbH
Gadollaplatz 1
8010 Graz, Österreich
E-Mail: contact@trever.io
Supervisory Authority
If you believe that the processing of your data violates data protection laws, you have the right to file a complaint with the relevant supervisory authority.
In Austria, the responsible authority is the Data Protection Authority (Datenschutzbehörde): https://www.dsb.gv.at
DE
Datenschutz-erklärung
Stand 03/2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften (insbesondere DSGVO, DSG und TKG 2003). Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber informieren, wie wir als datenschutzrechtlich Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website und den nachfolgend beschriebenen Dienstleistungen und Angeboten verarbeiten. Dabei versuchen wir die technischen Informationen, die den Datenschutz dieser Seite betreffen, so einfach und verständlich wie möglich zu beschreiben und darzustellen.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wir, die Trever GmbH, sind im Rahmen der nachfolgend beschriebenen Tätigkeiten Ansprechpartner und Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Trever GmbH
Gadollaplatz 1
8010 Graz
Österreich
contact@trever.io
Alternativ können Sie sich auch gerne direkt an unseren Datenschutzkoordinator wenden:
Daniel Merl
privacy@trever.io
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur funktionsfähigen Bereitstellung unserer Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Rechtsgrundlage
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kommen die folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO in Betracht:
- Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO.
- Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder im Rahmen der Anbahnung einer Vertragsbeziehung, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO.
- Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) EU-DSGVO.
- Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten, wobei Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt oder, sollte Ihnen ein Widerrufsrecht zustehen, Sie den Widerruf der Einwilligung erklären. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, festgelegt wurde. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch gesperrt.
Datenverarbeitung auf der Website
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns betriebenen Websites. Neben trever.io sind dies:
- app.trever.io
- app.uat.trever.io
- support.trever.io
- compliance.trever.io
- docs.trever.io
- status.trever.io
- privatebin.trever.io
Logfiles und technische Daten
Um unsere Website fehlerfrei auf Ihrem Computer oder Mobilgerät bereitzustellen, verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten. In einigen Fällen ist es erforderlich, diese Daten für die Dauer Ihrer Sitzung zu speichern.
Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend in Logfiles, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Eine weitergehende Verarbeitung dieser Daten in Logfiles erfolgt nicht.
Zu den erfassten Daten gehören:
- Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form),
- Vorname, Nachname und Email-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
- die Quelle oder der Verweis, über den Sie auf unsere Seite gelangt sind,
- Name und Version Ihres Webbrowsers,
- das genutzte Betriebssystem,
- der Erfolgs- oder Fehlerstatus des Abrufs.
Zweck der Verarbeitung: Der Zweck der Datenverarbeitung besteht in der Bereitstellung der Webseite, der Sicherstellung ihrer technischen Funktionalität sowie dem Schutz der eingesetzten IT-Systeme.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Zweck der Verarbeitung).
Speicherdauer: Ihre personenbezogenen Daten werden in Logfiles für einen Zeitraum von maximal 365 Tagen gespeichert. Darüber hinaus erfolgt die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bereitstellung der Webseite lediglich für die Dauer Ihrer Sitzung.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Darstellung der Inhalte unserer Website zu verbessern und statistische Auswertungen durchzuführen.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Für den Betrieb der Website erforderlich.
- Analyse-Cookies (Google Analytics): Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Inhalte.
Technisch notwendige Cookies
Für den reibungslosen Betrieb unserer Website setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Diese sind erforderlich, damit zentrale Funktionen und Dienste unserer Website ordnungsgemäß funktionieren und Ihnen die Nutzung erleichtern. Ohne diese Cookies wären viele essenzielle Funktionen nicht verfügbar, wie beispielsweise:
- Verwaltung von Spracheinstellungen,
- Sicherstellung einer stabilen Navigation,
- Speichern Ihrer Cookie-Präferenzen.
Durch technisch notwendige Cookies speichern wir teilweise personenbezogene Daten, die ausschließlich für die Bereitstellung dieser Funktionen genutzt werden. Eine weitergehende Verarbeitung dieser Daten findet nicht statt.
Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung und reibungsloser Betrieb unserer Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Zweck der Verarbeitung).
Speicherdauer: Diese Cookies werden entweder nach Beendigung Ihrer Sitzung gelöscht (Session-Cookies) oder verbleiben für einen definierten Zeitraum auf Ihrem Endgerät (persistente Cookies).
Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
- Seitenaufrufe
- Erstmaliger Besuch der Website
- Start der Sitzung
- Besuchte Webseiten
- Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
- Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
- Klicks auf externe Links
- interne Suchanfragen
- Interaktion mit Videos
- Dateidownloads
- gesehene / angeklickte Anzeigen
- Spracheinstellung
Außerdem wird erfasst:
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Zweck der Verarbeitung: Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind/können sein:
- Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
- Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Drittlandtransfer
Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Speicherdauer: Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage: Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookies unserer Website in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
- Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
- das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Support
Für die Bearbeitung und Verwaltung von Supportanfragen setzen wir das Kundenservice-Tool Freshdesk ein, einen Dienst der Freshworks Inc., 2950 S. Delaware Street, Suite 201, San Mateo, CA 94403, USA.
Freshworks kann personenbezogene Daten unter Umständen auch in den USA verarbeiten. Das Unternehmen ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch ein sicherer und regelkonformer Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA gewährleistet wird. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Freshdesk haben wir jedoch sichergestellt, dass die Verarbeitung grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erfolgt.
Zweck der Verarbeitung
Die Nutzung von Freshdesk dient dazu, eingehende Supportanfragen effizient zu erfassen, zu verwalten und zu bearbeiten. Im Zuge dessen werden Ihre Kontaktdaten sowie Informationen zur jeweiligen Anfrage gespeichert, um Ihnen eine schnelle und zielgerichtete Unterstützung bereitzustellen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt abhängig vom jeweiligen Kontext:
- Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere zur Verbesserung unseres Kundenservices und zur effizienten Bearbeitung von Supportanfragen.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die im Rahmen einer Supportanfrage erfasst werden, speichern wir für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren. Diese Frist ermöglicht es uns, frühere Anfragen nachzuvollziehen und Ihnen einen kontinuierlichen Support zu bieten. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten entsprechend archiviert und nach Ablauf der gesetzlichen Fristen gelöscht.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Freshdesk finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Freshworks.
Trust Center
Um Zugang zu unserem Trust Center auf compliance.trever.io zu erhalten, muss eine Anfrage gestellt werden. Dabei sind Name, E-Mail-Adresse und Firmenname anzugeben. Die Verwaltung dieser Anfragen erfolgt über Vanta, einen externen Dienstleister für Sicherheits- und Compliance-Management mit Hauptsitz in 369 Hayes Street, San Francisco, USA.
Vanta kann personenbezogene Daten unter Umständen in den USA verarbeiten. Um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, haben wir jedoch sichergestellt, dass die Verarbeitung grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erfolgt. Zudem ist Vanta aktiver Teilnehmer des EU-U.S. Data Privacy Frameworks (ehemals Privacy Shield), wodurch ein sicherer und regelkonformer Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA gewährleistet wird.
Zweck der Verarbeitung: Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der Prüfung und Verwaltung von Zugangsanfragen für unser Trust Center. Dadurch stellen wir sicher, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf vertrauliche Compliance-Dokumente erhalten.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von:
- Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Zugang im Rahmen einer bestehenden oder sich anbahnenden Geschäftsbeziehung erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir sicherstellen müssen, dass unser Trust Center nur autorisierten Personen zugänglich ist und unsere Compliance-Informationen geschützt bleiben.
Speicherdauer
Ihre Daten werden für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren gespeichert, um eine nachvollziehbare Zugangshistorie zu gewährleisten. Falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, werden die Daten entsprechend archiviert und nach Ablauf der Frist gelöscht.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Freshdesk finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Vanta.
Newsletter
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden, der Sie regelmäßig über unser Unternehmen, unsere Produkte und bevorstehende Veranstaltungen informiert. Für die Anmeldung erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Vor- und Nachnamen.
Um sicherzustellen, dass die Anmeldung tatsächlich von Ihnen stammt, verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie den Erhalt durch das Anklicken eines Bestätigungslinks in einer E-Mail bestätigt haben. Nach dieser Bestätigung speichern wir folgende Daten:
- Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse),
- den Zeitpunkt der Anmeldung,
- die bei der Anmeldung verwendete IP-Adresse.
Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters und als Nachweis Ihrer Anmeldung gespeichert. In jedem Newsletter finden Sie zudem einen Link, mit dem Sie Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren können.
Zweck der Verarbeitung: Die Erhebung und Speicherung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Zustellung unseres Newsletters und zur Verwaltung Ihrer Anmeldung.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in einem Newsletter verwenden oder uns über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten informieren. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Speicherdauer: Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange verarbeitet, wie Ihre Einwilligung besteht. Sobald Sie sich vom Newsletter abmelden, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen einer Löschung entgegen.
Verarbeitung durch Mailchimp
Für den Versand unseres Newsletters setzen wir Mailchimp ein, einen Dienst der The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Dieser Service ermöglicht uns die Verwaltung und den Versand unserer Newsletter.
Mailchimp verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag für den Versand des Newsletters. Ohne Ihre Einwilligung und die Bereitstellung Ihrer Daten ist es uns nicht möglich, Ihnen den Newsletter zuzusenden.
Zusätzlich erhebt Mailchimp im Rahmen seiner eigenen Verantwortlichkeit weitere Daten, darunter:
- Ihr Endgerät (IP-Adresse, Betriebssystem, Browser, Geräteinformationen),
- Ihre E-Mail-Anwendung, mit der Sie den Newsletter lesen,
- technische Daten zur Hardware und Internetverbindung,
- Nutzungsdaten wie Zeitpunkt der E-Mail-Öffnung und Klickverhalten (z. B. angeklickte Links).
Diese Daten dienen der Sicherheit und Stabilität der Mailchimp-Systeme, der Einhaltung der Nutzungsbedingungen sowie der Missbrauchsprävention. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses von Mailchimp gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass Mailchimp unter Umständen Informationen über Sie aus anderen Quellen sammeln kann, beispielsweise aus sozialen Medien oder Drittanbietern. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu Ihren Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Mailchimp finden Sie hier: Mailchimp Datenschutzrichtlinie.
Mailchimp ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch sichergestellt wird, dass das Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau bietet.
Hosting
Unsere Website wird von GitLab (GitLab B.V. und GitLab Inc.) gehostet. GitLab wird auch genutzt, um die Performance der Website zu verbessern und Sicherheitsmaßnahmen wie die Abwehr von DDOS-Angriffen oder den Schutz vor missbräuchlichen Bots zu gewährleisten.
Dabei kann GitLab technische Daten wie IP-Adressen, DNS-Protokolldaten, Sicherheitsfingerabdrücke und ähnliche Informationen verarbeiten, die im Rahmen der Bereitstellung der Services erforderlich sind. Diese Daten werden unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von GitLab unter: https://about.gitlab.com/privacy/
Kontaktaufnahme
Personenbezogen Daten werden wir darüber hinaus erfassen, wenn Sie diese von sich aus an uns weitergeben, etwa dann, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Die uns auf diesem Weg übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck, zu dem Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme bereitstellen.
Die Angabe dieser Daten erfolgt freiwillig und wird von Ihnen eigeninitiativ vorgenommen. Handelt es sich dabei um Informationen zu Kommunikationskanälen (z. B. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), nutzen wir diese, um entsprechend Ihrem Anliegen mit Ihnen in Verbindung zu treten.
Zweck der Verarbeitung: Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten besteht darin, Ihr Anliegen zu bearbeiten und zu beantworten.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme übermitteln, besteht im berechtigten Interesse iSd Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO den vorgenannten Zweck zu erreichen.
Speicherdauer: Ihre im Rahmen der Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden wir löschen, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, Ihr Anliegen vollständig bearbeitet wurde und keine weitere Kommunikation mit Ihnen notwendig oder von Ihnen gewünscht ist.
Bewerbungen
Über unsere Website können Sie sich direkt per E-Mail auf durch uns ausgeschriebene Stellen bewerben. Zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens, verarbeiten wir dabei die von Ihnen übermittelten Daten, wie beispielsweise:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Anschrift
- Staatsbürgerschaft
- Bewerbungsunterlagen (zB. Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse)
Diese Daten erheben wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses entweder, indem Sie uns diese zur Verfügung stellen oder indem wir diese selbst - etwa während eines Bewerbungsgesprächs - erheben.
Zweck der Verarbeitung: Durchführung des Bewerbungsprozesses und Kontaktaufnahme, um eine optimale Stellenbesetzung zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, den oben genannten Zweck zu erreichen. Darüber hinaus verarbeiten wir auf der Grundlage der Notwendigkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Dauer der Speicherung: Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsprozesses und gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Sollte Ihre Bewerbung nicht erfolgreich sein, löschen wir Ihre Daten spätestens sieben Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern, und Kopien dieser Daten anzufordern.
- Die Berichtigung, Ergänzung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unzutreffend sind oder nicht im Einklang mit geltendem Recht verarbeitet werden.
- Eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern.
- Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
- Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen zu widersprechen oder eine zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung zu widerrufen.
- Zu erfahren, an welche Dritten Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden.
- Sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt wurden. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Datenschutzbehörde unter https://www.dsb.gv.at.
Beschwerden
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Trever GmbH
Gadollaplatz 1
8010 Graz, Österreich
E-Mail: contact@trever.io
Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Österreich: Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).